Kernisomerie

Kernisomerie
Kẹrn|i|so|me|rie Isomerie (2).

* * *

Kern|isomerie,
 
das Auftreten von Atomkernen (Nukliden) gleicher Protonen- und Neutronenzahl in verschiedenen Zuständen innerer Energie (Anregungsenergie); solche Kerne werden als Isomere (isomere Kerne, Kernisomere) bezeichnet. Im engeren Sinn werden nur Kerne in Zuständen, deren Halbwertszeit erheblich länger ist als die der meisten anderen Zustände dieses Kerns, als Isomere bezeichnet. Kernisomerie tritt besonders dann auf, wenn für den Übergang aus einem angeregten Zustand in die niedriger liegenden Zustände eine große Änderung des Kernspins erforderlich ist. Isomere Zustände findet man v. a. bei Kernen, deren Neutronen- oder Protonenzahl knapp unter einer magischen Zahl liegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kernisomerie — branduolinė izomerija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. nuclear isomerism vok. Kernisomerie, f rus. ядерная изомерия, f pranc. isomérie nucléaire, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Entdeckung der Kernspaltung — Kernspaltung des Uranatoms: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1979 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Hahn — (1954) …   Deutsch Wikipedia

  • Isomer (Kernphysik) — Isomere (von griechisch ἴσος, ísos „gleich“ und μέρος, méros „Teil“) in der Kernphysik sind Nuklide mit gleicher Anzahl an Protonen und Neutronen (gleicher Kernladungszahl und gleicher Massenzahl), deren Kerne sich jedoch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernisomer — Isomere (von griechisch ἴσος, ísos „gleich“ und μέρος, méros „Teil“) in der Kernphysik sind Nuklide mit gleicher Anzahl an Protonen und Neutronen (gleicher Kernladungszahl und gleicher Massenzahl), deren Kerne sich jedoch in unterschiedlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernisomere — Isomere (von griechisch ἴσος, ísos „gleich“ und μέρος, méros „Teil“) in der Kernphysik sind Nuklide mit gleicher Anzahl an Protonen und Neutronen (gleicher Kernladungszahl und gleicher Massenzahl), deren Kerne sich jedoch in unterschiedlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomphysik — Die Atomphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle und der Wechselwirkung der Atome und Ionen mit anderen Atomen oder Ionen, mit Festkörpern, mit elektromagnetischer Strahlung, mit elektrischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Etymologische Liste der chemischen Elemente — Eine Vielzahl chemischer Elemente sind nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt. Einige lassen die Herkunft ihrer Entdecker erkennen (z. B. Scandium und Francium) oder es werden mit der Bezeichnung bedeutende Naturwissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”